Herzlich willkommen in der Polipraxis St. Margrethen
Die Polipraxis St. Margrethen, an der Grenzstrasse 27, befindet sich in Bahnhofsnähe unmittelbar beim Grenzübergang im Swiss MediCenter Gebäude. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie aber auch mit dem privaten Auto, ist die Praxis gut erreichbar und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten.
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
07:30 - 17:30
07:30 - 17:30
07:30 - 17:30
07:30 - 17:30
07:30 - 17:30




Leistungen der Polipraxis St. Margrethen
Als Gruppenpraxis möchten wir durch unser Angebot in Allgemeinmedizin, Handchirurgie, Orthopädie und Physiotherapie die Grundversorgung der Region stützen.
-
Allgemeine Innere Medizin
-
Traumatologie / Verletzung des Bewegungsapparates
-
Kleinchirurgie / Wundversorgung
-
Ultraschalldiagnostik
-
Digitales Röntgen
-
EKG, Lungenfunktions- und Sehtest
-
Blut- und Urinuntersuchung (Labordiagnostik)
-
Check-up (Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von möglichen Krankheiten)
-
Psychologische Begleitung
-
Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Stufe 1: Kontrolluntersuchung von >70-jährigen Inhaber*innen eines Führerausweises.

-
Sportmedizin und Prävention
-
Orthopädische Rheumatologie
-
Osteoporoseabklärung und -beratung
-
Manuelle Therapie
-
Infiltrations- und Schmerztherapie
-
Ultraschalldiagnostik
-
Röntgendiagnostik
-
Labordiagnostik

-
Klassische Physiotherapie
-
Lymphdrainage
-
Triggerpunkt-Therapie IMTT
-
Dry-Needling IMMT
-
Schroth-Skoliosetherapie
-
Konservative und postoperative Rehabilitation
-
Elektrotherapie
-
Klassisches / Kinesio Taping
-
Trainingsberatung sportlicher Personen
-
Betreuung Sportvereine

Polipraxis St. Margrethen Team
Ihre Praxisassistenz
R. Keiser, K. Köppel,
S. Recktenwald, J. Keller
L. Baumgartner, A. Tomasone,
A. Frei
Ihre Physiotherapeutin
Nathalie Seiler
Sarah Eberhard
Sprachen
deutsch, englisch, französisch, arabisch und russisch
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Werden neue Patient*innen aufgenommen?
Ja, neue Patient*innen sind bei uns herzlich willkommen.
Nehmen Sie auch Patient*innen ausserhalb von St. Margrethen auf?
Selbstverständlich. Unsere Arztpraxis betreut Patient*innen aus St. Margrethen, Au (SG), Berneck, Rheineck, Thal, Walzenhausen, Lutzenberg und auf Anfrage auch weiter gelegene Orte.
Ab welchem Alter betreut die Polipraxis Patient*innen?
Die Hausarztsprechstunde ist für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Die orthopädische Sprechstunde betreut Patient*innen ab 14 Jahren.
Bieten Sie in Ihrer Praxis Covid-Schnelltestungen oder PCR-Testungen an?
Ja, wir bieten sowohl Antigen-Schnelltests als auch PCR-Tests an. Das Parlament hat im Dezember 2022 beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2023 die Kosten für Covid-19-Tests nicht mehr vom Bund übernommen werden. Die Kosten für einen Covid-19-Test müssen Sie somit seit dem 1. Januar 2023 selbst bezahlen.
Bieten Sie Fahreignungsabklärungen (Strassenverkehrsuntersuchungen) an?
Ja, Fahreignungsabklärungen der Stufe 1 werden in unserer Praxis angeboten.
Bieten Sie in Ihrer Praxis Röntgen und Ultraschall an?
Sofern es medizinisch indiziert ist, bieten wir sowohl Ultraschalldiagnostik (Sonografie) als auch Röntgendiagnostik an.
Ist Ihre Praxis rollstuhlgängig?
Ja, alle Sprechzimmer können mit einem Rollstuhl erreicht werden. Zudem ist das Treppenhaus mit einem Lift ausgestattet. Eine Rollstuhlgängige Toilette ist auf derselben Etage vorhanden.
Sind Sie als Hausarzt im Hausarztmodell von Versicherungen anerkannt?
Wir haben mit vielen Versicherungen eine Partnerschaft und sind somit von den meisten Versicherungen als Hausärzte für das Hausarztmodell anerkannt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Haben Sie sonstige Fragen?
Rufen Sie uns einfach an: 071 747 43 83
Informationen
Notfall / Spital / andere medizinische Dienstleistungen
Beratungsstellen
Weitere Themen