Leistungen der Orthopädie und Traumatologie
Unsere Orthopäden widmen sich Krankheiten und Unfällen des Bewegungsapparates. Damit ergibt sich ein breites Betätigungsfeld, da Gelenke, Knochen, Muskeln und Sehnen, wie beispielsweise bei Arthrose, Knochenbrüchen, rheumatischem Formenkreis oder Tennisellenbogen, betroffen sein können.
Besonderes Augenmerk legen unsere Orthopäden auf die Vorbeugung und Therapie der Osteoporose, wie auch auf die Haltungsschule sowie Abklärungen bei Jugendlichen und Kindern.
Um Ihnen hier eine optimale Betreuung im gesamtheitlichen Kontext zu ermöglichen, arbeitet unsere Orthopädie eng mit den Fachbereichen der Sportmedizin, Inneren Medizin und Physiotherapie zusammen.
-
Sportmedizin und Prävention
-
Orthopädische Rheumatologie
-
Osteoporoseabklärung und -beratung
-
Manuelle Therapie
-
Infiltrations- und Schmerztherapie
-
Ultraschalldiagnostik
-
Röntgendiagnostik
-
Labordiagnostik

Schwerpunkte der Orthopädie
Viele Menschen leiden - in einer Zeit voller Stress und mit wenig Ausgleich für Körper und Geist - an Rückenschmerzen.
Rückenschmerzen sind häufig sehr belastend und führen zu Bewegungseinschränkungen. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind sehr vielfältig.
Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung hatte schon einmal Rückenschmerzen, 50% der Berufstätigen mindestens einmal im Jahr.
Rückenschmerzen lassen sich unterscheiden anhand ihrer Lokalisation:
-
Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule (Cervikalsyndrom / HWS-Syndrom)
-
Beschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule (Thorakalsyndrom / BWS-Syndrom)
-
Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (Lumbalsyndrom / LWS-Syndrom)
Je nach Art des Schmerzes werden folgende Formen unterschieden:
-
akute Schmerzen im Lendenbereich (Lumbago)
-
chronische, dauerhafte Rückenschmerzen (Lumbalgie)
-
akute und chronische Schmerzen im Versorgungsgebiet des Ischias-Nerven mit Ausstrahlung ins Bein (Ischialgie)
-
akute und chronische Schmerzen im Bereich der Lenden und des Versorgungsgebietes des Ischias-Nerven mit Ausstrahlung ins Bein (Lumboischialgie)
-
akute und chronische Schmerzen, die von einer Spinalnervenwurzel ausgehen (Radikulopathie)
-
akute und chronische Schmerzen, z.B. aufgrund von Tumorerkrankungen oder Frakturen (Komplizierte Lumbalgie)
Mögliche Ursachen von Rückenschmerzen sind:
-
Muskelverspannungen, aufgrund von Stress bzw. Haltungsfehlern
-
Bandscheibenvorwölbung (Protrusion) oder Bandscheibenvorfall (Prolaps)
-
Arthrose der Facettengelenke (Spondylarthrose)
-
Übersteigerte Beweglichkeit einzelner Abschnitte der Wirbelsäule aufgrund von Verschleißerscheinungen anderer Abschnitte (Spondylose / Osteochondrose)
-
Blockierungen eines Facetten- oder Rippengelenkes
Von akuten Rückenschmerzen spricht man, wenn die Schmerzen nicht länger als 12 Wochen andauern.
Gerne beraten wir Sie, wie die Ursache eines Rückenschmerzes ermittelt, vermieden oder erfolgreich therapiert werden kann.
Ihre Fachärzte für Orthopädie und Traumatologie
Dr. med. univ.
Raphael Groicher
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Standort
Dr. med.
Claus Egidy
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Standort