top of page

Willkommen bei der Polipraxis

Unser medizinisches Team heisst Sie herzlich willkommen. In unseren Praxisräumlichkeiten verbinden wir moderne Diagnostik mit zielführender Therapie. Durch unsere Angebotsvielfalt sowie interdisziplinärer Kompetenz, stärken wir die ambulante Medizin und sichern die Grundversorgung der Ostschweiz.


Unser Fokus - Ihre Gesundheit im Zentrum

Für unsere Mitarbeiter*innen 

  • sichere Arbeitsplätze

  • faire Anstellungsbedingungen

  • Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Wissenstransfer und gegenseitiger Support

  • Begegnung auf Augenhöhe und Raum für Ideen

Für unsere Patient*innen 

  • medizinische Qualität

  • verfügbar und konstant

  • empathischer Umgang

  • umfangreiche medizinische Leistung

  • interprofessionelle Betreuung

  • Leistungserbringung unter Berücksichtigung der WZW-Kriterien (wirksam - zweckmässig - wirtschaftlich)

Für die Ostschweiz

  • Sichern der Grundversorgung

  • Förderung regionaler Zusammenarbeit

  • Sichern der Arbeits- und Ausbildungsplätze

  • Lenkung der Gesundheitskosten

Unsere Geschichte

Dr. med. Patrick Hutter ist ein Facharzt für Allgemeine Innere Medizin mit langjähriger Praxistätigkeit in Niederuzwil. Zu Beginn des Januars 2023 hat er seine Praxis an die Polipraxis übergeben, verbleibt jedoch weiterhin als standortleitender Arzt in der Polipraxis Niederuzwil. Dr. med. Hutter hat zusätzliche Ausbildungen in Bereichen Ultraschall und manueller Medizin absolviert, was ihm ein breiteres Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bietet. Als erfahrener Familienarzt und langjähriger Praxisinhaber ist er bestens befähigt, mit seinem Team eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen zu behandeln und seinen Patient*innen eine umfassende medizinische Betreuung zu bieten.

Dr. med. Markus Gnädinger ist ein angesehener Hausarzt, dessen Engagement und Kompetenz in der Allgemeinen Inneren Medizin breit anerkannt und hoch geschätzt wird. Nach mehreren erfolgreichen Jahren als Arzt mit selbständiger Praxistätigkeit, hat er im Juni 2022 seine Praxis an die Polipraxis Steinach übergeben. Trotz dieser Übergabe bleibt Dr. med. Markus Gnädinger ein wichtiger Teil des medizinischen Teams und setzt sich weiterhin für die Gesundheit und das Wohl seiner Patient*innen ein. Die Standortleitung von Polipraxis Steinach wurde per Start von Dr. med. Christel Held übernommen, die ebenfalls eine erfahrene Ärztin mit einer ausgeprägten Leidenschaft für die Medizin ist. Durch die Kombination ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen sorgen sie gemeinsam dafür, dass die Patient*innen von Steinach und Umgebung weiterhin eine erstklassige medizinische Betreuung erhalten.

Dr. med. Thomas Ammann ist ein renommierter Arzt der Allgemeinen Inneren Medizin, der seit vielen Jahren medizinische Versorgung für Waldkirch und Umgebung bereitstellt. Er ist bekannt für seine Hingabe und Verpflichtung gegenüber seinen Patient*innen sowie sein Fachwissen in einer breiten Palette von medizinischen Zuständen. Am 1. Januar 2022 übergab Dr. med. Ammann seine Praxis an die Polipraxis Waldkirch, bleibt aber ein wichtiger Teil des Teams und arbeitet weiterhin als Standortleitender Arzt, wodurch seine Patient*innen weiterhin dieselbe hohe Qualität an Medizin erhalten, die sie von ihm gewohnt sind. Mit seinem reichen Erfahrungsschatz und seiner Verpflichtung gegenüber seinen Patient*innen ist Dr. med. Ammann ein wichtiger Bestandteil des Polipraxis-Teams und ein vertrauenswürdiger Gesundheitsanbieter in der Gemeinde von Waldkirch und Umgebung.

Polipraxis St. Margrethen ist eine moderne Arztpraxis in den Räumlichkeiten des Swiss MediCenters, die im Rahmen der Nachfolgelösung für die Hausarztpraxis von Dr. med. Rudolf Huber, im Oktober 2020 eröffnet wurde. Dr. med. Huber, ein langjähriger und bekannter Hausarzt der Gemeinde St. Margrethen, hat seine Praxis während der herausfordernden Zeiten der COVID-19-Pandemie an die Polipraxis übergeben. Trotz der Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte, verlief die Übergabe aufgrund des professionellen und unkomplizierten Verhaltens von Dr. med. Rudolf Huber sehr erfolgreich. Wir sind dankbar, dass Dr. med. Rudolf Huber weiterhin für die Patient*innen von und rund um St. Margrethen in der Polipraxis als Hausarzt zu Verfügung steht und die hohe medizinische Versorgung bereitstellt, für die er bekannt ist.

Polipraxis St. Gallen ist eine moderne und gut ausgestattete Praxis für Akut- und Notfallmedizin, Hausarztmedizin und Ultraschalluntersuchungen. Die Praxis wurde im September 2019 als Permanence, die 365 Tage im Jahr verfügbar ist, eröffnet.  Die Permanence direkt am Bahnhof St.Gallen ist auch als Nachfolgepraxis der ehemaligen Hausarztpraxen von Dr. med. Erwin Truxius und Dr. med. Ruedi Wissmann anerkannt. Speziell an der Polipraxis Permanence geschätzt wird die sprachliche Vielfalt des Teams sowie die langen Öffnungszeiten.

Polipraxis Pädiatrie Flawil ist eine angesehene Praxis im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Die ehemalige Praxis von Dr. med. Andreas Hohl (Kinderarztpraxis Flawil) wurde im Juli 2019 erfolgreich an die Polipraxis Pädiatrie Flawil übergeben, was einen reibungslosen Übergang für Patient*innen und Mitarbeiter*innen gewährleistete. Dr. med. Philipp Plebani übernahm die Rolle des standortleitenden Arztes, während Dr. med. Andreas Hohl weiterhin als geschätztes Mitglied des Teams herausragende Leistungen bietet. Beide Ärzte verfügen über eine Reihe von Qualifikationen und können hausintern Hüft-Ultraschall anbieten. Die Praxis ist modern und gut ausgestattet und bietet hochwertige Pflege für die Kinder und Jugendlichen von Flawil und Umgebung.

Die heutige Gruppenpraxis im wunderschönen Appenzellerland wurde von Dr. med. Ueli Eggenberger als Hausarztpraxis übergeben. Nach mehreren Jahren als Facharzt der Allgemeinen Inneren Medizin beschloss Dr. med. Eggenberger, seine Praxis im Verlaufe des Jahres 2018 an die Polipraxis Gais zu übergeben. Diese konnte das Angebot  während der letzten Jahre sukzessive mit den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie und Handchirurgie ausbauen und so dem Patient*innenkollektiv eine breitgefächerte und patientenzentrierte medizinische Betreuung gewährleisten. Mit dem Engagement für umfassende und hochwertige Gesundheitsversorgung bleibt die Polipraxis Gais ein wertvoller Beitrag für die lokale Gemeinschaft der Gaiser*innen.

Ende 2016 übernahm die Polipraxis Wil die Fachpraxis für Gastroenterologie, die zuvor jahrelang und sehr erfolgreich von Dr. med. Hugo Schlauri geführt wurde. Dr. med. Hugo Schlauri verblieb zunächst noch in der Polipraxis Wil als sehr geschätztes Teammitglied, bis er zu Beginn des Jahres 2018 in den wohlverdienten Ruhestand trat und die Standortleitung vollständig an Dr. med. Michael Lipinski übergab.   Dank dem Wachstum, welches die Polipraxis Wil erfahren durfte, bezog die Polipraxis Wil innerhalb des Gebäude "Derby Center" grössere und neu ausgestattete Praxisräumlichkeiten mit Blick auf den Säntis. Durch die zusätzliche Ausstattung und Einrichtungen können nun noch mehr Leistungen für die Patient*innen angeboten werden.

Polipraxis Herisau wurde im September 2015 gegründet, nachdem der hoch geschätzte und stark engagierte Allgemeinmediziner Dr. med. Ernst Gähler unerwartet von uns gegangen ist. In der Folge dieses bedauerlichen Ereignisses bemühte sich die Familie von Dr. med. Ernst Gähler intensiv darum, eine Lösung zu finden, um sicherzustellen, dass seine Patient*innen unmittelbar eine qualitativ hochwertige Primärversorgung erhalten konnten. Ihre schnelle und unkomplizierte Handhabung der Situation, trotz den tragischen Umständen, wird von den Patient*innen, wie auch den Mitarbeiter*innen der Polipraxis Herisau, noch heute sehr geschätzt.

Geschäftsleitung 

Die Geschäftsleitung der Polipraxis Gruppe besteht zu 100% aus Ostschweizer und zwei Drittel davon sind Ärzte.

Markus Weishaupt (Bild: links), unser CFO, ist in Wittenbach aufgewachsen und hat sich nach seiner Bank-Laufbahn im Bereich Treuhand und Finanzplanung selbstständig gemacht. Er ist seit der Gründung im 2015 als CFO der Polipraxis im Amt. Joseph Osterwalder (Bild: mitte) ist das Aushängeschild der Polipraxis und seit 2020 der Medizinische Gesamtleiter. Davor war er knapp drei Jahrzehnte lang Chefarzt der Notfallaufnahme im Kantonsspital St. Gallen und hat die Notfallmedizin im In- und Ausland mitgeprägt. Sein Steckenpferd ist die Ultraschalldiagnostik. Marcello Corazza (Bild: rechts) war nach seinem Medizinstudium an der Universität Zürich im In- und Ausland chirurgisch und parallel dazu seit 2010 selbstständig unternehmerisch tätig. Als Gründungsmitglied der Polipraxis und Ur-St. Galler führt er die Geschicke der Gruppe aus strategischer Sicht im Amt des CEOs.

GL-TEAM_22-10-10.png

Kontakt

Polipraxis Gruppe

Management Support

Marktgasse 3

9000 St.Gallen

071 228 40 44

info@polipraxis.ch

Leitbild
Geschichte
Geschäftsleitung
bottom of page